Cremige Vegane Kartoffel-Lauch-Suppe: Ein Herzhaftes & Einfaches Rezept für Jede Jahreszeit
Wenn die kalten Wintertage langsam weichen und die ersten Zeichen des Frühlings spürbar werden, ist eine vegane Kartoffel-Lauch-Suppe die perfekte Mahlzeit, um den Übergang zwischen den Jahreszeiten zu überbrücken. Diese wunderbar cremige und aromatische Suppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten und erfordert nur wenige, leicht erhältliche Zutaten. Sie vereint den wärmenden Komfort einer Winterspeise mit der frischen Note, die man im Frühling erwartet und ist somit ein echtes Highlight für jede Tafel.

Kartoffelsuppen sind von Natur aus budgetfreundlich, da sie auf einfachen, kostengünstigen Zutaten basieren. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für den täglichen Speiseplan, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack eingehen zu müssen. Die Hauptbestandteile – Kartoffeln und Lauch – sind das ganze Jahr über erschwinglich und leicht verfügbar. Ein weiterer großer Vorteil dieser Suppe ist ihre hervorragende Gefrierbarkeit. Bereiten Sie eine größere Menge zu und frieren Sie Portionen für später ein – so haben Sie immer eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit griffbereit und vermeiden effektiv Lebensmittelverschwendung. Und das Beste daran? Diese Lauch-Kartoffel-Suppe lässt sich kinderleicht vegan zubereiten, ohne an Cremigkeit oder Geschmack einzubüßen, was sie zu einer fantastischen Option für alle macht, die sich pflanzlich ernähren oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.
Mit ihrer reichhaltigen Textur und den sättigenden Zutaten ist sie herzhaft genug, um als vollwertiges Hauptgericht zu dienen. Servieren Sie sie für ein vollständiges Mahl mit einem knusprigen Focaccia-Brot, luftigen veganen Biscuits oder einem frischen Beilagensalat. Es ist die Art von Gericht, das Körper und Seele wärmt und einfach glücklich macht. Diese Suppe eignet sich nicht nur für ein gemütliches Familienessen, sondern auch hervorragend als wärmende Vorspeise bei besonderen Anlässen. Wenn Sie dieses vegane Kartoffelsuppen-Rezept lieben, könnten Ihnen auch unsere Linsen-Kartoffel-Suppe oder die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe schmecken – weitere köstliche und nahrhafte Optionen für alle Suppenliebhaber, die die pflanzliche Küche entdecken möchten.
Warum Sie dieses Rezept für Kartoffel-Lauch-Suppe lieben werden
Diese vegane Kartoffel-Lauch-Suppe ist mehr als nur eine einfache Mahlzeit; sie ist ein echtes Wohlfühlessen, das aus vielen Gründen begeistert und schnell zu einem Ihrer Lieblingsrezepte avancieren wird. Ihre Einfachheit und Vielseitigkeit machen sie zu einem Muss in jeder Küche:
- Große Menge und ideal zum Einfrieren: Einer der größten Vorteile dieses Rezepts ist, dass es eine großzügige Menge Suppe ergibt, die sich perfekt für mehrere Mahlzeiten eignet. Das ist ideal für größere Haushalte, für das sogenannte „Meal Prepping“ für die ganze Woche oder einfach, um immer eine schnelle, nahrhafte und hausgemachte Mahlzeit zur Hand zu haben, wenn die Zeit knapp ist. Die Suppe lässt sich hervorragend portionsweise einfrieren und bei Bedarf einfach wieder auftauen. So können Sie den Aufwand der Zubereitung auf einmal erledigen und haben über Wochen hinweg köstliche Suppe parat, was nicht nur Zeit, sondern auch Geld spart und die Lebensmittelverschwendung minimiert.
- Einfache und zugängliche Zutaten: Für diese milchfreie Kartoffel-Lauch-Suppe benötigen Sie keine exotischen oder schwer erhältlichen Zutaten. Sie basiert auf gängigen, meist frischen Produkten wie Kartoffeln, Lauch und Gemüsebrühe, die Sie in jedem gut sortierten Supermarkt finden können. Diese Einfachheit macht das Rezept auch für Kochanfänger attraktiv und sorgt dafür, dass Sie schnell ein schmackhaftes Gericht auf den Tisch bringen können, ohne lange nach speziellen Produkten suchen oder unnötig Geld ausgeben zu müssen.
- Herzhaft und sättigend: Kartoffelsuppe ist bekannt für ihre Fähigkeit, satt zu machen und von innen heraus zu wärmen. Diese vegane Variante ist da keine Ausnahme. Die Kombination aus cremigen, stärkehaltigen Kartoffeln und dem mild-aromatischen Lauch sorgt für ein Gericht, das nicht nur den Magen füllt, sondern auch die Seele wärmt. Sie ist wie eine Umarmung von innen heraus – perfekt nach einem langen Tag, an kühlen Abenden oder wenn man sich einfach nach etwas Tröstlichem sehnt. Sie liefert nachhaltig Energie und befriedigt den Hunger auf gesunde Weise.
- Vielseitig und anpassbar: Obwohl das Grundrezept bereits perfekt ist, bietet es viel Raum für individuelle Anpassungen und Kreativität. Sie können zusätzliche Kräuter wie Thymian oder Petersilie hinzufügen, verschiedene Gemüsearten wie Karotten oder Sellerie einarbeiten oder mit verschiedenen Toppings experimentieren, um jedem Servieren eine neue Note zu verleihen. Ob Sie sie pur genießen oder mit Beilagen wie knusprigem Brot, einem frischen Salat oder sogar einem Sandwich servieren – diese Suppe passt sich flexibel Ihren Wünschen und dem Anlass an.
- Gesund und nahrhaft: Diese Suppe ist nicht nur unwiderstehlich lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Kalium, Lauch ist reich an Vitaminen A, C und K sowie Eisen. Durch die rein pflanzlichen Zutaten ist sie zudem cholesterinfrei und eine leichte und bekömmliche Option für eine ausgewogene Ernährung. Sie ist eine hervorragende Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren und dabei vollkommen auf tierische Produkte zu verzichten.
Die Zutaten für Ihre Vegane Kartoffel-Lauch-Suppe
Für diese köstliche Kartoffel-Lauch-Suppe benötigen Sie nur eine Handvoll einfacher Zutaten, die Sie mühelos in jedem gut sortierten Lebensmittelgeschäft finden. Die Auswahl und Vorbereitung der richtigen Zutaten ist entscheidend für den vollen Geschmack und die cremige Konsistenz dieser Suppe. Hier ist eine detaillierte Übersicht darüber, was Sie benötigen und warum jede Zutat wichtig ist:

- Olivenöl: Dieses Öl eignet sich hervorragend zum Anbraten des Lauchs, da es dem Gericht eine angenehme, leicht fruchtige Note verleiht. Es hilft, die Aromen des Lauchs freizusetzen und eine köstliche Basis für die Suppe zu schaffen. Sie können es jedoch nach Belieben auch durch ein anderes Pflanzenöl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder sogar Kokosöl ersetzen, falls Sie Olivenöl nicht zur Hand haben oder einen neutraleren Geschmack bevorzugen.
- Lauch: Als enges Verwandtes von Zwiebel und Knoblauch besticht Lauch durch sein milderes, leicht süßliches Aroma, das der Suppe eine besondere Tiefe und Frische verleiht, ohne zu aufdringlich zu sein. Achten Sie beim Kauf auf feste, knackige Stangen mit frischem, grünem Laub und einem sauberen weißen bis hellgrünen Schaft.
Wichtiger Tipp zur Lauchreinigung: Lauch muss vor dem Kochen sehr gründlich gereinigt werden. Zwischen den eng geschichteten Blättern können sich winzige Sand- oder Erdkörner verstecken, die die Suppe sonst körnig machen würden. Es ist ratsam, den Lauch zuerst grob zu waschen, dann längs zu halbieren oder in Scheiben zu schneiden und die geschnittenen Ringe oder Halbringe anschließend nochmals unter fließendem Wasser zu spülen, bis alle Verunreinigungen entfernt sind. So stellen Sie sicher, dass Ihre Suppe wunderbar geschmeidig und frei von unerwünschten Überraschungen wird.
- Mehlig kochende Kartoffeln (z.B. Russet-Kartoffeln): Für dieses vegane Kartoffel-Lauch-Suppen-Rezept sind Russet-Kartoffeln (in Deutschland am ehesten mit mehlig kochenden Sorten wie Bintje, Adretta oder Augusta vergleichbar) meine absolute Empfehlung. Sie zerfallen beim Kochen leicht und sorgen so für die gewünschte sämige und cremige Konsistenz der Suppe, ohne dass zusätzliche Bindemittel erforderlich sind. Sie können aber auch jede andere mehlig kochende Allzweckkartoffel verwenden, die beim Garen weich und locker wird. Wachsige Kartoffeln (z.B. rote Kartoffeln) sind weniger geeignet, da sie beim Pürieren leicht klebrig werden können und nicht die gewünschte Cremigkeit erzielen.
- Gemüsebrühe: Die Verwendung von guter Gemüsebrühe anstelle von einfachem Wasser ist entscheidend für den vollmundigen, herzhaften Geschmack dieser veganen Lauch-Kartoffel-Suppe. Sie verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksebene, die nur mit Wasser nicht zu erreichen wäre. Achten Sie auf eine hochwertige Brühe ohne unnötige Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder zu viel Salz, oder greifen Sie zu selbstgemachter Brühe, um den besten und natürlichsten Geschmack zu erzielen.
- Kräuter (Lorbeerblätter und Rosmarin): Diese aromatischen Kräuter sind das Geheimnis des tiefen, erdigen und gleichzeitig frischen Geschmacks der Suppe. Lorbeerblätter verleihen eine subtile, würzige Note und eine gewisse Tiefe, während Rosmarin ein frisches, leicht harziges Aroma hinzufügt, das hervorragend zu den erdigen Noten von Kartoffeln und Lauch passt. Frischer Rosmarin ist ideal für ein intensiveres Aroma, getrockneter Rosmarin funktioniert aber auch gut (verwenden Sie hierfür etwa die Hälfte der Menge).
- Kokosmilch (aus der Dose, vollfett): Für die unvergleichliche Cremigkeit dieser milchfreien Kartoffel-Lauch-Suppe ist vollfette Kokosmilch aus der Dose die beste Wahl. Sie ist reichhaltiger und cremiger als andere pflanzliche Milchalternativen und verleiht der Suppe eine luxuriöse, samtige Textur, ohne einen dominanten Kokosgeschmack zu hinterlassen. Achten Sie darauf, ungesüßte Kokosmilch zu verwenden. Andere ungesüßte, neutral schmeckende Pflanzenmilchsorten wie Cashew- oder Hafermilch können zwar als Ersatz dienen, die Suppe wird dann aber spürbar weniger cremig ausfallen.
- Hefeflocken (Nutritional Yeast): Hefeflocken sind ein wahrer Gamechanger in der veganen Küche und ein absolutes Muss für dieses Rezept. Sie verleihen der Suppe einen köstlichen, leicht käsigen und umami-reichen Geschmack, ohne dass tierische Produkte benötigt werden. Sie sind auch eine gute Quelle für B-Vitamine und runden das Aroma perfekt ab, indem sie eine zusätzliche herzhafte Tiefe hinzufügen.
- Zitronensaft: Ein Spritzer frisch gepresster Zitronensaft am Ende des Kochvorgangs ist der „Geheimzutat“-Moment, der die gesamte Suppe auf ein neues Level hebt. Er hellt die Aromen auf, verleiht der Suppe eine frische, belebende Note und gleicht die Reichhaltigkeit der Kokosmilch wunderbar aus. Verwenden Sie unbedingt frischen Zitronensaft für das beste und lebendigste Ergebnis.
- Salz und Pfeffer: Unverzichtbar zum Abschmecken. Verwenden Sie gutes Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, um die Geschmacksnuancen der Suppe hervorzuheben.
So bereiten Sie die Vegane Kartoffel-Lauch-Suppe zu: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung dieser herzhaften und cremigen Suppe ist überraschend unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um eine perfekte, geschmackvolle vegane Kartoffel-Lauch-Suppe auf den Tisch zu zaubern. Für detailliertere Mengenangaben und weitere Hinweise finden Sie alle Informationen in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.
-
Olivenöl erhitzen und Lauch andünsten: Beginnen Sie damit, das Olivenöl in einem großen, schweren Topf (ein Gusseisen- oder Edelstahltopf ist ideal) bei mittlerer Hitze zu erwärmen. Sobald das Öl leicht glänzt und warm ist, geben Sie den gründlich gereinigten und in Scheiben geschnittenen Lauch hinzu. Dünsten Sie ihn für etwa 3 bis 4 Minuten unter gelegentlichem Rühren an, bis er duftet und weich bzw. glasig wird. Achten Sie darauf, den Lauch nicht zu bräunen, sondern nur glasig werden zu lassen, um sein mildes, süßes Aroma zu bewahren. Das Andünsten ist ein wichtiger Schritt, da es die Süße des Lauchs freisetzt und so die aromatische Geschmacksbasis für Ihre Suppe legt.
Lauch im Topf andünsten, bis er weich ist. -
Kartoffeln und Brühe hinzufügen und köcheln lassen: Geben Sie nun die vorbereiteten Kartoffeln (geschält und gewürfelt, siehe Tipp weiter unten zur Schale), die Gemüsebrühe, die Lorbeerblätter und den Rosmarin in den Topf zum angedünsteten Lauch. Rühren Sie alles gut um, bis sich die Zutaten gleichmäßig vermischt haben und die Kartoffeln gut mit Flüssigkeit bedeckt sind. Bringen Sie die Mischung langsam zum Kochen. Sobald die Suppe sanft köchelt, reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe (damit es nur noch simmert), decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Suppe für 20 bis 30 Minuten köcheln. Die Kartoffeln sollten so weich sein, dass sie sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen. Dies ist entscheidend für eine später cremige und glatte Konsistenz der Suppe.
Kartoffeln hinzufügen. Gemüsebrühe dazugeben. Lorbeerblätter einlegen. Frischen Rosmarin hinzufügen. Alle Zutaten gut vermischen. -
Kokosmilch, Hefeflocken, Zitrone und Gewürze hinzufügen: Nehmen Sie den Topf vom Herd. Entfernen Sie die Lorbeerblätter, da sie vor dem Pürieren nicht mehr benötigt werden. Rühren Sie nun die Kokosmilch, die Hefeflocken und den frisch gepressten Zitronensaft unter die Suppe. Schmecken Sie die Suppe mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Seien Sie großzügig, aber probieren Sie zwischendurch immer wieder, um die perfekte Balance zu finden. Diese Zutaten verleihen der Suppe ihre unvergleichliche cremige Textur, den herzhaften, käsigen Umami-Geschmack und eine erfrischende Säurenote, die die Aromen wunderbar abrundet.
Kokosmilch für die Cremigkeit hinzufügen. Hefeflocken für den käsigen Geschmack einrühren. Ein Spritzer Zitronensaft für Frische. -
Suppe pürieren: Für eine super cremige und samtige Konsistenz verwenden Sie am besten einen Stabmixer (auch Pürierstab genannt) und pürieren Sie die Suppe direkt im Topf, bis sie völlig glatt und homogen ist. Pürieren Sie dabei in kurzen Intervallen und bewegen Sie den Stabmixer langsam durch die Suppe, um eine klebrige Konsistenz zu vermeiden (siehe FAQs für weitere Informationen). Wenn Sie keinen Stabmixer besitzen, können Sie auch einen Standmixer verwenden. Gehen Sie dabei äußerst vorsichtig vor: Pürieren Sie die Suppe in kleineren Portionen, füllen Sie den Mixer niemals über die Hälfte und achten Sie darauf, den Deckel des Mixers leicht zu entlüften (z.B. indem Sie den kleinen Deckeleinsatz entfernen und ein sauberes Küchentuch darüberlegen), um den Dampfdruck entweichen zu lassen. Heißer Dampf kann sonst den Deckel abheben und zu Verbrennungen führen. So erzielen Sie ebenfalls eine wunderbar glatte Suppe.
Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren, bis sie cremig ist.
Profi-Tipps für die perfekte Vegane Kartoffel-Lauch-Suppe
Mit diesen Expertentipps wird Ihre vegane Kartoffel-Lauch-Suppe garantiert zu einem vollen Erfolg und einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Kleine Details können oft einen großen Unterschied machen, und diese Ratschläge helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Gericht herauszuholen:
- Protein-Boost für Ihre Suppe: Wenn Sie Ihre Suppe sättigender machen und den Proteingehalt erhöhen möchten, fügen Sie einfach eine Dose abgetropfter und gespülter weißer Bohnen (z.B. Cannellini-Bohnen, große weiße Bohnen oder Kichererbsen) zusammen mit den Kartoffeln und der Brühe hinzu. Da sie weich kochen, werden sie beim späteren Pürieren nahtlos in die Suppe integriert und sorgen für zusätzliche Cremigkeit und wertvolle Nährstoffe, ohne den Hauptgeschmack zu dominieren. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, die Suppe noch vollwertiger zu machen.
- Zero-Waste-Idee: Knusprige Lauchgrün-Topping: Werfen Sie die dunkelgrünen Enden des Lauchs nicht weg! Sie sind zwar zu faserig, um direkt in die Suppe püriert zu werden, eignen sich aber hervorragend als knuspriges Topping. Schneiden Sie die grünen Blätter in feine Streifen und braten Sie diese in etwas Öl bei mittlerer Hitze knusprig an, bis sie eine schöne Textur erhalten haben, oder backen Sie sie kurz im Ofen. Streuen Sie sie vor dem Servieren über die Suppe – das sorgt für eine interessante Textur, einen zusätzlichen Geschmackskick und macht Ihre Suppe auch optisch ansprechender.
- Die richtige Kartoffelwahl ist entscheidend: Vermeiden Sie unbedingt wachsige oder festkochende Kartoffelsorten (wie rote Kartoffeln, Linda, Sieglinde) für diese Suppe. Diese Kartoffeln enthalten eine andere Art von Stärke, die beim Kochen nicht so weich wird und dazu neigt, beim Pürieren eine unerwünschte, klebrige oder leimartige Konsistenz zu entwickeln. Greifen Sie stattdessen immer zu mehlig kochenden Kartoffelsorten (wie Russet-Kartoffeln oder in Deutschland z.B. Bintje, Adretta, Augusta), da diese beim Kochen zerfallen und eine herrlich sämige, feine Textur ergeben, die für eine cremige Suppe unerlässlich ist.
- Für extra cremige Lauch-Kartoffel-Suppe: Wenn Sie eine besonders luxuriöse und samtige milchfreie Lauch-Kartoffel-Suppe wünschen, zögern Sie nicht, etwas mehr Kokosmilch aus der Dose hinzuzufügen, als im Rezept angegeben. Beginnen Sie mit der empfohlenen Menge und rühren Sie bei Bedarf schrittweise mehr ein, bis Sie die perfekte Cremigkeit erreicht haben. Achten Sie dabei darauf, dass die Kokosmilch Zimmertemperatur hat, um die Integration zu erleichtern und Klumpen zu vermeiden.
- Sicheres Pürieren: Ein Stabmixer (Pürierstab) ist das sicherste und praktischste Küchengerät zum Pürieren von Suppen direkt im Topf. Er minimiert das Risiko von Spritzern und Verbrennungen. Falls Sie keinen Stabmixer besitzen und einen normalen Standmixer verwenden müssen, seien Sie äußerst vorsichtig beim Umfüllen der heißen Suppe. Arbeiten Sie immer in kleinen Mengen, füllen Sie den Mixer nicht über die Hälfte und lassen Sie den Deckel leicht entlüftet (z.B. indem Sie den kleinen Deckeleinsatz entfernen und ein sauberes Küchentuch darüberlegen), um den Dampfdruck zu entweichen. Heißer Dampf kann sonst den Deckel abheben und zu schweren Verbrennungen führen.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: Würzen Sie die Suppe erst am Ende des Kochvorgangs richtig ab, nachdem alle Zutaten hinzugefügt und püriert wurden. Der Geschmack ist subjektiv, und die Menge an Salz in Ihrer Gemüsebrühe kann variieren. Probieren Sie die Suppe und fügen Sie Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer schrittweise hinzu, bis sie perfekt für Ihren Gaumen ist. Eine Prise frisch geriebener Muskatnuss kann ebenfalls eine wunderbare Ergänzung sein und das Aroma der Kartoffeln und des Lauchs hervorheben.
- Kräuter variieren: Experimentieren Sie mit anderen Kräutern, um das Geschmacksprofil zu variieren. Thymian, Majoran oder sogar etwas Dill passen ebenfalls gut zu Kartoffel-Lauch-Suppe. Fügen Sie sie zusammen mit den anderen Kräutern hinzu.
- Resteverwertung der Lauchwurzel: Wenn Sie gerne Lauch anbauen möchten, können Sie das abgeschnittene Wurzelende des Lauchs (ca. 2-3 cm) in ein Glas Wasser stellen. Es wird neu austreiben und Sie können in einigen Wochen frischen Lauch ernten. Eine kleine, nachhaltige Geste, die Spaß macht!
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Veganen Kartoffel-Lauch-Suppe
Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu dieser beliebten Suppe, die Ihnen helfen, das beste Ergebnis zu erzielen, eventuelle Probleme zu lösen und Ihr Kochwissen zu erweitern.
Warum wird meine Kartoffelsuppe klebrig oder leimartig?
Eine klebrige oder leimartige Konsistenz bei Kartoffelsuppen ist ein häufiges Problem, das frustrierend sein kann, aber leicht vermieden wird. Es kann zwei Hauptursachen haben: Erstens, die Verwendung der falschen Kartoffelsorte. Wachsige oder festkochende Kartoffeln enthalten eine Stärke, die beim Pürieren zu einer gummiartigen Masse werden kann. Verwenden Sie stattdessen immer mehlig kochende Kartoffeln (wie Russet, Bintje, Adretta), die beim Kochen zerfallen und eine samtige Textur ergeben. Zweitens, übermäßiges Pürieren. Wenn Kartoffelstärke zu lange oder zu intensiv püriert wird, können die Stärkemoleküle aufbrechen und die Suppe bekommt eine unerwünscht klebrige Textur. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie am besten einen Stabmixer und pürieren Sie die Suppe nur so lange, bis sie gerade cremig ist, idealerweise in kurzen, pulsierenden Bewegungen. Falls Sie einen Standmixer nutzen, arbeiten Sie in kleinen Portionen und pürieren Sie nur kurz, um eine Überbearbeitung zu verhindern.
Kann ich die Kartoffelschale an den Kartoffeln lassen?
Absolut, wenn Sie möchten! Das Belassen der Kartoffelschale ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Nährwert der Suppe zu erhöhen, da viele Vitamine (insbesondere Vitamin C) und Ballaststoffe direkt unter der Schale liegen. Die Suppe wird mit Schale möglicherweise nicht ganz so seidig-glatt, wie wenn die Kartoffeln geschält wären, da die feinen Schalenpartikel eine leicht rustikalere Textur hinterlassen können. Aber sie schmeckt immer noch fantastisch und ist gesünder! Achten Sie jedoch darauf, die Kartoffeln vor der Verwendung äußerst gründlich zu waschen und gut abzuschrubben, um Schmutz, Erdreste und eventuelle Pestizide zu entfernen.
Wie verdicke ich Kartoffel-Lauch-Suppe?
Normalerweise wird die Suppe durch das einfache Pürieren der gekochten mehlig kochenden Kartoffeln dick und cremig genug. Sollten Sie jedoch eine noch dickere Konsistenz wünschen, gibt es einen einfachen Trick: Nehmen Sie etwa eine halbe Tasse Suppe aus dem Topf, verquirlen Sie darin einen Esslöffel Speisestärke (z.B. Maisstärke oder Kartoffelstärke) zu einer glatten Paste und rühren Sie diese Mischung dann langsam zurück in den Topf. Erhitzen Sie die Suppe unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze weiter, bis sie die gewünschte Dicke erreicht hat. Die Stärke bindet die Flüssigkeit und sorgt für eine sämigere Konsistenz. Alternativ können Sie auch eine kleine Menge gekochter weißer Bohnen (ca. eine halbe Dose) hinzufügen und mitpürieren, um die Suppe natürlich zu verdicken und gleichzeitig den Proteingehalt zu erhöhen.
Welchen Teil des Lauchs verwende ich für die Suppe?
Für die cremige Kartoffel-Lauch-Suppe verwenden Sie am besten den weißen und den hellgrünen Teil des Lauchs. Diese Bereiche sind am zartesten und haben das mildeste, süßeste Aroma, das sich perfekt in die Suppe einfügt und eine feine, gleichmäßige Textur nach dem Pürieren ergibt. Die dunkelgrünen Blätter sind in der Regel faseriger und eignen sich weniger gut zum Pürieren in der Suppe, da sie eine holzige, zähe Textur hinterlassen könnten und die Suppe möglicherweise eine unappetitliche Farbe annehmen lassen. Wie bereits im Expertentipp beschrieben, können Sie die grünen Spitzen jedoch als „Zero-Waste“-Option retten: Schneiden Sie sie in feine Streifen und braten Sie sie knusprig an, um sie als köstliches und dekoratives Topping über die fertige Suppe zu streuen.
Ist diese Suppe glutenfrei?
Ja, dieses Rezept für vegane Kartoffel-Lauch-Suppe ist von Natur aus glutenfrei, solange Sie glutenfreie Gemüsebrühe verwenden. Die Hauptzutaten (Kartoffeln, Lauch, Olivenöl, Kokosmilch, Hefeflocken, Zitrone, Kräuter, Salz, Pfeffer) enthalten kein Gluten. Es ist immer ratsam, die Etiketten aller verpackten Zutaten (insbesondere der Gemüsebrühe) zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine versteckten Glutenquellen vorhanden sind, besonders wenn Sie eine strenge glutenfreie Diät einhalten müssen oder an Zöliakie leiden.
Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Absolut! Diese Suppe ist hervorragend für die Vorbereitung (Meal Prep) geeignet und schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich vollständig zu entfalten und zu verbinden. Sie können sie vollständig zubereiten, vollständig abkühlen lassen und dann entweder im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Wenn Sie die Suppe aufwärmen, fügen Sie bei Bedarf einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen, da sie beim Stehen dicker werden kann. Sie ist perfekt für beschäftigte Tage!
Lagerung und Serviertipps für Ihre Vegane Kartoffel-Lauch-Suppe
Diese Suppe ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst praktisch, da sie sich hervorragend vorbereiten und aufbewahren lässt. So haben Sie immer eine schnelle, nahrhafte und hausgemachte Mahlzeit parat, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen!
So lagern Sie die Suppe richtig
- Im Kühlschrank: Lassen Sie die Suppe nach dem Kochen vollständig abkühlen. Füllen Sie sie dann in einen luftdichten Behälter um und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Dort hält sie sich problemlos bis zu fünf Tage. Die Aromen können sich während der Lagerung sogar noch intensiver entfalten, was sie oft am zweiten Tag noch schmackhafter macht!
- Einfrieren: Diese Suppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren, was sie zu einem idealen Kandidaten für die Vorratshaltung macht. Nachdem die Suppe vollständig abgekühlt ist, füllen Sie sie in gefriergeeignete Behälter oder stabile Gefrierbeutel. Achten Sie darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen (ca. 2-3 cm bis zum Rand), da sich die Suppe beim Gefrieren leicht ausdehnt. Beschriften Sie die Behälter mit Datum. Im Gefrierschrank ist sie bis zu drei Monate haltbar. Dies ist ideal für die Essensplanung oder wenn Sie immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand haben möchten.
- Aufwärmen: Zum Aufwärmen geben Sie die aufgetaute oder direkt aus dem Kühlschrank genommene Suppe zurück in einen Topf. Erhitzen Sie sie bei mittlerer bis niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis sie vollständig durchgewärmt ist. Da die Suppe beim Abkühlen und Aufwärmen etwas dicker werden kann, fügen Sie bei Bedarf nach und nach etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen. Achten Sie darauf, sie nicht zu stark kochen zu lassen, um die cremige Textur zu bewahren.
Serviervorschläge für Ihre Lauch-Kartoffel-Suppe
Die cremige vegane Kartoffel-Lauch-Suppe ist vielseitig und lässt sich auf verschiedene Weisen genießen. Sie kann als einfaches Mittagessen, herzhaftes Abendessen oder als elegante Vorspeise dienen. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihr Suppenerlebnis perfekt abrunden können:
- Toppings für extra Geschmack und Textur: Eine cremige Suppe profitiert immer von ein oder zwei knusprigen, frischen oder aromatischen Toppings! Hier sind einige Vorschläge, die Ihre Suppe aufwerten und ihr eine persönliche Note verleihen:
- Knusprige Croutons: Selbstgemachte oder gekaufte knusprige Brotwürfel sind ein Klassiker, die für einen angenehmen Biss sorgen.
- Gehackte Frühlingszwiebeln: Für eine frische, leicht scharfe Note und einen Farbtupfer, der die Suppe belebt.
- Veganer Käse: Geriebener veganer Cheddar oder Parmesan schmilzt leicht an und sorgt für zusätzlichen Umami-Geschmack und eine cremigere Mundgefühl.
- Vegane „Speck“-Bits: Für eine rauchige, salzige Komponente, die an traditionellen Speck erinnert.
- Knusprige Lauchstreifen: Wie im Tipp beschrieben, sind die frittierten grünen Lauchspitzen ein hervorragendes Zero-Waste-Topping, das für Textur und einen intensiven Lauchgeschmack sorgt.
- Chiliflocken: Eine Prise zerdrückter roter Chiliflocken sorgt für eine angenehme Schärfe, die die Cremigkeit der Suppe kontrastiert.
- Frische Kräuter: Ein paar Zweige frischer Petersilie, Schnittlauch oder Dill, grob gehackt, verleihen der Suppe ein frisches Aroma und eine ansprechende Optik.
- Ein Schuss hochwertiges Olivenöl: Ein gutes, natives Olivenöl, kurz vor dem Servieren über die Suppe geträufelt, kann das Aroma abrunden und einen feinen Glanz verleihen.
- Perfekt in Kombination mit einem Sandwich: Eine halbe Portion Suppe und ein Sandwich sind die ideale Kombination für ein leichtes und doch sättigendes Mittagessen. Die warme, cremige Suppe bildet einen wunderbaren Kontrast zu einem frischen, knusprigen Sandwich. Ich liebe diese Suppe besonders in Verbindung mit einem veganen Bagel-Sandwich oder einem würzigen Buffalo-Tofu-Sandwich. Es ist eine unschlagbare Duo, das Komfort und Geschmack vereint und schnell zubereitet ist.
- Begleitend zu einem frischen Salat: Für eine ausgewogene und nahrhafte Mahlzeit können Sie die Suppe auch mit einem frischen, knackigen Salat kombinieren. Die Leichtigkeit und Frische des Salats bildet einen schönen Kontrast zur Cremigkeit und Wärme der Suppe. Wählen Sie zum Beispiel einen herbstlichen gerösteten Kürbissalat, einen herzhaften Quinoa-Salat im Südwest-Stil oder einen nährstoffreichen Kichererbsen-Grünkohl-Salat.
- Als elegante Vorspeise: In kleineren Portionen serviert, ist diese cremige Lauch-Kartoffel-Suppe auch eine wunderbare Vorspeise für ein festlicheres Menü oder ein Dinner mit Gästen. Sie ist leicht genug, um den Appetit nicht zu überfordern, aber dennoch beeindruckend im Geschmack und in der Präsentation.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Beilagen und Toppings, um Ihre persönliche Lieblingskombination zu finden und diese vielseitige Suppe immer wieder neu zu entdecken!
Weitere Vegane Suppenrezepte, die Sie lieben werden
Wenn Ihnen diese cremige vegane Kartoffel-Lauch-Suppe gefallen hat und Sie auf den Geschmack der pflanzlichen Suppenküche gekommen sind, dann probieren Sie doch auch unsere anderen köstlichen veganen Suppenrezepte aus. Es gibt eine Welt voller Geschmäcker zu entdecken!
- Einfache Vegane Kürbissuppe
- Curry-Karotten-Suppe
- Vegane Erbsensuppe
- Caldo de Tofu (Vegane Tofubrühe)
Entdecken Sie die Vielfalt der pflanzlichen Küche und lassen Sie sich von unseren einfachen und geschmackvollen Rezepten inspirieren! Guten Appetit!
Fotos von Alfonso Revilla
Cremige Vegane Kartoffel-Lauch-Suppe

Merken
Ausrüstung
-
Messlöffel
-
Messbecher
-
Meine Lieblingsmesser
-
Großer Topf
-
Stabmixer
Zutaten
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 2 große Lauchstangen in Scheiben geschnitten
- 6 mittelgroße mehlig kochende Kartoffeln (z.B. Russet) ungeschält und gehackt
- 8 Tassen Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Esslöffel Rosmarin
- 1 Tasse Kokosmilch (aus der Dose)
- ½ Tasse Hefeflocken
- Saft von 1 Zitrone
- 2 Teelöffel Salz oder nach Geschmack
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
-
Olivenöl bei niedriger Hitze in einem großen Topf erhitzen. Geschnittenen Lauch hinzufügen und 3 bis 4 Minuten lang andünsten, bis er duftet und weich ist. Kartoffeln, Brühe, Lorbeerblätter und Rosmarin hinzufügen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, Topf abdecken und 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln leicht zerdrückt werden können.
-
Kokosmilch, Hefeflocken, Zitronensaft, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und mit einem Stabmixer oder in Portionen mit einem Standmixer cremig pürieren.
Anmerkungen
- Sie möchten etwas Protein hinzufügen? Fügen Sie weiße Bohnen zur Suppe hinzu. Sobald die Suppe püriert ist, werden sie sich direkt in die Suppe einfügen.
- Brot als Beilage! Diese Suppe passt hervorragend zu Brot oder Croutons.
- Zero-Waste-Idee! Schneiden Sie die grünen Lauchblätter in Streifen und braten Sie sie knusprig an, um sie als knuspriges Topping für die Suppe zu verwenden.
- Verwenden Sie keine wachsigen Kartoffeln wie rote Kartoffeln. Sie kochen nicht so weich und werden beim Pürieren etwas dick und klebrig.
- Für eine cremigere Suppe verwenden Sie zusätzliche Kokosmilch aus der Dose.
- Ein Stabmixer ist das sicherste Küchenwerkzeug zum Pürieren von Suppen. Wenn Sie einen normalen Mixer verwenden, seien Sie beim Umfüllen der Suppe vorsichtig, arbeiten Sie in kleinen Portionen und achten Sie darauf, den Deckel des Mixers etwas zu entlüften.